
ZÜRICH INVASION
15. April 2017
Die erste Show ausserhalb des Sternensaals in Bümpliz beginnt mit Steffen Semmet, der die zahlreich erschienenen Fans herzlich begrüsst, aber leider auch direkt einige schlechte Nachrichten überbringen musste. Das angesetzte Rematch zwischen den Nacho Libres und der Decent Society muss leider abgesagt werden, da sich Pancho das Kreuzband gerissen hatte und bis Ende Jahr ausfällt. Auch musste Murat Bosporus kurzfristig absagen, was zu einigen Änderungen in der Matchcard führte. Aus zwei Tag Team Matches wurden kurzerhand eines und das neue SWE Tag Team Championship Match lautet Hakeem Waqur & Diablo vs. Decent Society. Der Hellvetic Warrior wiederum wird ins Singles Match zwischen Drake Destroyer und Pascal Spalter eingefügt, was nun ein Three Way Elimination Match wird. Dann kommt aber auch noch eine gute Nachricht, denn mit Adriano Troiano kommt unser ehemaliger Ringsprecher zurück. Dieser begrüsste die Fans von Zürich noch einmal, bevor er das erste Match des Abends ankündigte.
Singles Match
Marius Al-Ani besiegt Michael Kovac
Ein sehr intensiv geführtes Match der zwei ehemaligen SWE Champions, welches durch ihre Vorgeschichte – Kovac gewann ein „loser leaves the company“ Match gegen Al-Ani – noch zusätzlich angeheizt wurde. Am Ende gewann Al-Ani das hartumkämpfte Duell, bei dem beide Wrestler ihre Chancen hatten.
Singles Match
Nicky Foxley besiegt Slamarella
Wegen der Abwesenheit der SWE Ladies Championesse Alpha Female hat das SWE Office zwei SWE Neulinge in das Seilgeviert geholt. Die Deutsche Nicky Foxley besiegt die Österreicherin Slamarella in einem ausgeglichenen, aber hart geführten Match. Slamarella attackierte Foxley mit einem Verkehrschild, doch Foxley konnte sich aus dem Pinversuch befreien. Als Slamarella einen Elbowdrop vom Top Rope zeigen wollte, wich Foxley aus und konnte sie pinnen.
SWE Tag Team Championship
Hakeem Waqur & Diablo besiegen Decent Society ©
Das letzte Match vor der Pause ist das neu zusammengesetzte Tag Team Championship Match zwischen Hakeem Waqur & Diablo und der Decent Society. Obwohl Waqur und Diablo sich erst nach Turbulence 4 zusammentaten, harmonierten sie schon sehr gut. Das Match war zwar von unfairen Aktionen und einer langen Phase, in der Diablo von der Decent Society isoliert wurde geprägt, doch der hohen Qualität des Matches tat dies keinen Abbruch. Am Ende konnten nach einer chaotischen Schlussphase Diablo, Hakeem Waqur und die Hakeem Section im Publikum etwas überraschend feiern.
+++ TITELWECHSEL +++
Singles Match
Patrick Schulz besiegt Peter White
Nachdem dieses Match bei Turbulence 4 kurzfristig wegen einer Krankheit von Peter White abgesagt werden musste, steht dieses langerwartete Duell der zwei ehemaligen besten Freunde an. Es entwickelt sich ein intensiver Kampf, den schlussendlich Patrick Schulz in seiner Heimatstadt für sich entscheiden kann.
Three-Way Elimination Match
Drake Destroyer (w/ Delilah Dark) besiegt Pascal Spalter & Hellvetic Warrior
Ein Duell dreier Heavyweights, das nichts zu wünschen übrig liess. Ein hart geführtes Match, aus dem sich Drake Destroyer zu Beginn raushält und die beiden Babyfaces machen lässt. Doch als sich Drake am Kampf beteiligte, zeigte er sofort wieder sein dominantes und rücksichtslose Auftreten, welches er seit dem Auftauchen von Delilah Dark an den Tag legt. Pascal Spalter konnte zuerst den Hellvetic Warrior eliminieren, doch Drake und Delilah waren für den Berliner zu stark.
SWE Championship Match
Chris Colen © besiegt Matt Cross
Zwei Publikumslieblinge, ein europäischer Star auf der einen Seite, ein internationaler Star auf der anderen und sie liefern ein unglaubliches Match ab. Spektakuläre Aktionen von beiden Kontrahenten und man dachte oft, dass Matt Cross sich in seinem dritten Match in der SWE den Titel holen konnte, doch Chris Colen bewies immer wieder sein Kämpferherz und seinen Willen, den Titel behalten zu können und am Ende schafft der Österreicher das Comeback und bleibt SWE Champion. Die beiden Wrestler werden am Ende zurecht mit Standing Ovations verabschiedet.